Ausgezeichnet!
Für die meisten Schülerinnen und Schüler bedeuten Sommerferien: Ausschlafen, Sonne genießen und endlich keine Aufgaben mehr bearbeiten. Auf drei Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rutesheim trifft diese Aussage aber nicht zu. Sie hatten sich in den Sommerferien mit Themen der Chemie beschäftigt, um an der ersten Runde der 53. Internationalen Chemieolympiade (kurz IChO) teilzunehmen.
Essen und Trinken reichen für das Überleben. Falsch! Wir benötigen auch Sauerstoff. Für die meisten Menschen ist das aber selbstverständlich.
Die Cambridge-AG hat am Gymnasium Rutesheim eine lange Tradition. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich bereits in dieser AG auf die Cambridge-Prüfungen vorbereitet, welche einen international anerkannten Nachweis über die Englischkenntnisse der Prüflinge liefert.
Das Stadtradeln war am Gymnaisum Rutesheim wieder ein toller Erfolg. Es wurden insgesamt von Schülerinnen,Schülern und Lehrkräften mehr als 43.000 km in den letzten drei Wochen geradelt.
Eine Bewerbung in einem 72 Stunden Marathon liegt Corona bedingt hinter den Schülerinnen und Schülern der Schülermitverantwortung (SMV), die sich seit Schuljahresbeginn für die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“ für das Gymnasium Rutesheim engagiert hatten.
"Mathematik ohne Grenzen", diesen Wettbewerbstitel machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a zum Programm und gaben am 6.Februar 2020 alles.
Die Aufgabe für die Klasse 11e bestand darin, in Anlehnung an ein "Selfie" eine Kaltnadelradierung anzufertigen.
Der Schulsozialpreis der Stadt Rutesheim geht am Gymnasium Rutesheim in diesem Jahr an Laura Gairing und Tobias Maisenbacher (beide J2).
Was verbindet uns in Europa? Mit dieser Frage der 67. Runde des europäischen Wettbewerbs „EUnited“ setzten sich Nicole Neu (11a) und Laurin Raith (10g) auseinander.
„komm heraus, mach mit.“ Mit diesem Motto ruft jedes Jahr der/die Landtagspräsident/in alle Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren auf, in einem Wettbewerb zu politischen Themen Stellung zu nehmen.