Ausgezeichnet!
Am Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Dienstag, 29. November 2022, haben alle Kandidatinnen und Kandidaten (die sechs Klassensieger im Vorlesewettbewerb) mit ihrem bemerkenswerten Gefühl für Sprache und Atmosphäre überzeugt. Den ersten Platz konnte Lisa Uischner (6b) belegen, gefolgt von Charlotte Leidig (6f).
Der Schulsozialpreis der Stadt Rutesheim für herausragendes soziales Engagement ging in diesem Jahr an acht Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Rutesheim.
Nach zwei Jahren ohne Science Quiz lud das Kepler Seminar wieder zum Wettbewerb in das Stuttgarter Rathaus zu spannenden Fragen aus dem MINT-Bereich.
Weiterlesen: Titelverteidigung beim Stuttgarter Science Quiz
Strahlende Gesichter bei den 115 Abiturientinnen und Abiturienten, stolze Eltern, Glückwünsche von Freunden, Verwandten und den Lehrkräften, das gab es alles für den Abiturjahrgang 2022 am Freitag, 01.07.2022 bei der Abizeugnisverleihung.
Die Schülerinnen und Schüler des Lernbandes Deutsch Klasse 5 nahmen am Wettbewerb des Mildenberger-Verlages teil. Hierfür mussten sie eine vorgegebene Geschichte kreativ weiterschreiben und ein gelungenes Ende verfassen.
Im Erstrunden Match gegen die Nachbarn vom JKG Leonberg machten die Schüler vom Gymnasium Rutesheim (WK1/2 Jungen) kurzen Prozess mit ihren Gegnern.
Weiterlesen: Ein Zu Null-Sieg im Tennis bei Jugend trainiert für Olympia
Seit vielen Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rutesheim beim Schülerwettbewerb für politische Bildung, der die Absicht verfolgt, junge Leute auf Politik neugierig zu machen und sie zu kritischem und tolerantem Engagement für die Demokratie anzuspornen.
Direkt am Tag nach Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine teilten unsere Schülersprecherin Maja Widmann und ihr Stellvertreter Vincent Frank ihre Gedanken und vor allem ihre Erschütterung über die Ereignisse in einer Durchsage mit der ganzen Schulgemeinschaft.
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder Deutschlands größter Geographiewettbewerb am Gymnasium Rutesheim ausgetragen werden!
Was hat Mathematik mit Weihnachten zu tun? Vom 01. bis 24. Dezember 2021 lud beim Wettbewerb „Mathe im Advent“ täglich eine weihnachtliche Aufgabe zum spielerischen Umgang mit Mathematik ein.