Klassenstufen 7 und 8

Ich-Stärkung
Verantwortung für andere übernehmen
In der siebten und achten Klasse haben die Schülerinnen und Schüler in der Regel eine gewisse Sicherheit in der Klassen- und Schulgemeinschaft gefunden, sie haben gymnasiale Spielregeln kennen gelernt und wissen sie zunehmend sicher anzuwenden.
Sie befinden sich in einer Entwicklungsphase, in der sie sich von den Eltern lösen und sich auf die Suche nach neuen Vorbildern und Lebensmodellen machen. Deswegen ist es hier besonders wichtig, dass die Schule ihnen dabei hilft, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen und ihr Ich zu stärken (z.B. Suchtprävention, ...).
Gleichzeitig lernen sie Verantwortung für andere zu übernehmen, ein tolerantes Miteinander zu leben und Achtung vor anderen Menschen zu haben. (Modul Gruppenarbeit, Sozialpraktikum, Schüleraustausch, ...) Im schulischen Rahmen lernen sie das Andere kennen, es schätzen und respektvoll annehmen.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen den Großteil ihres Tages in der Schule, die einen zentralen Stellenwert in ihrem Leben einnimmt. Zunehmend formen sie diese verantwortlich mit. Im Klassenverband durch selbstgesteuertes Lernen und Mitgestaltung des Unterrichts. Als SMV und Schülerschaft durch die Gestaltung der Schule als Lebensraum.
Regelmäßige Aktivitäten der unteren Mittelstufe:
Klasse | Projekt | Verantwortlich |
Alle 7 | Methodentraining: GFS für Newcomer | Klassenlehrkräfte |
Schullandheim | Klassenlehrkräfte | |
Lateinschüler: Besuch der Ausgrabungen in Hechingen-Stein | Latein | |
Basketballturnier | Sport | |
Alle 8 | Methodentraining: Vom Thema zur Präsentation | Klassenlehrkräfte |
Teilgruppe: Sprachfahrt England | Englisch | |
Moscheebesuch | Religion | |
Sozialpraktikum | Religion | |
Basketballturnier | Sport |