Sozialcurriculum
Die bewusste Vermittlung sozialer und personaler Kompetenzen ist als Aufgabe der Schule in den neuen Bildungsplänen verankert. Dazu sollen die einzelnen Schulen schuleigene Sozialcurricula entwickeln.
Auch im Unterrichtsalltag wird das Thema "soziales Lernen" immer wichtiger. Um den Unterricht effektiv gestalten zu können, braucht es klare Regeln und verbindliche Vereinbarungen über das soziale Miteinander und die Umgangsformen in der Klasse.
Ein Sozialcurriculum stellt hierbei eine wesentliche Hilfe für eine gemeinsame Zielsetzung dar. Es trägt dazu bei, dass soziales Lernen an einer Schule besonders gefördert werden wird. Ein Sozialcurriculum ist Grundlage für gemeinsame Diskussionen über soziales Lernen zwischen den einzelnen Beteiligten: Schulverwaltung, Lehrerkollegium, Eltern, Schüler und außerschulische Partner.
Zum Sozialcurriculum gehören am Gymnasium Rutesheim zahlreiche Angebote in der Unter- und Mittelstufe, die Schülerinnen und Schüler zu einem sozialen und verantwortlichen Miteinander in der Schule und in der Gesellschaft anleiten sollen.
Eine besondere Rolle kommt in diesem Zusammenhang dem Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ zu, das in den Klassen 5-7 eingesetzt wird. Im Mittelpunkt der eigens im Stundenplan ausgewiesenen Unterrichtsstunden steht die planvolle Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Diese werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, zu finden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Sozialprofil |
Prävention |
Soziales Lernen |
Gesundheits-erziehung |
||||||||||||||||||||||||||
12 |
|
Ausbildung zum Streitschlichter |
Ausbildung zum Schulsanitäter |
|
|
Schulausflüge, Studienfahrten, Sprachreisen |
TriTeam-Turnier |
Schulteam-Cup Organisation |
SMV-Aktivitäten |
Im Bildungsplan Biologie und Sport |
Blick auf „Bewegte Schule“ im Unterricht |
Gesundes Essen in der Mensa |
Gesunder Vesperverkauf in der Pause |
Wasserspender in der Schule |
|||||||||||||||
11 |
|
|
|
Methodentage |
|||||||||||||||||||||||||
10 |
|
Patenschaften |
Gib Acht im Verkehr |
Mittelstufen-Turnier VB |
BOGY |
||||||||||||||||||||||||
9 |
|
|
Schulteam-Cup LA |
||||||||||||||||||||||||||
8 |
Sozial-praktikum |
Aufräum-dienst |
Red Box |
Mittelstufen-Turnier BB |
|||||||||||||||||||||||||
7 |
Schullandheim |
Streitschlichtung |
Film: Ben X |
|
|||||||||||||||||||||||||
Cool sein cool bleiben |
Nikolaus-Turnier HB |
||||||||||||||||||||||||||||
6 |
Lions Quest |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
5 |
Bus- training |
Gefahren im Internet |
|||||||||||||||||||||||||||