Pädagogische Beratung
Unsere Leitgedanken stellen die schulische und persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt unseres Handelns. Deshalb ist es uns wichtig, dass Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und beraten werden. An unserer Schule stehen dazu zahlreiche Fachkräfte zur Verfügung, die für Schülerinnen und Schüler aber auch für deren Eltern da sind bei Fragen
- zur allgemeinen schulischen Entwicklung
- zur Berufs- und Studienberatung
- zur sozialen Unterstützung in problematischen Schul- und Lebenssituationen
- zur individuellen Lernförderung
- zu allgemein organisatorischen Anliegen.
Unsere pädagogischen Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler und auch an Eltern. Sprecht und sprechen Sie uns an – lieber früher als später. Alle Gesprächsinhalte werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Erreichbar sind wir in jedem Fall über das Sekretariat:
Telefon: 07152 5002 25 00
Telefax: 07152 5002 25 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrer
Beratungslehrer - Jochen Futter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Beratungslehrer ist für Schülerinnen und Schüler (und deren Eltern) bei Leistungsschwächen, bei Lernschwierigkeiten und in Fragen der weiteren Schullaufbahn zuständig. Durch Gespräche mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und Fachlehrkräften, durch Fragebögen und Begabungstests können Aussagen über die Ursache der Lernschwierigkeiten und Vorschläge zur Behebung gemacht werden.
Inhalt und Ergebnis der Beratung sind streng vertraulich.
Schulsozialarbeiterin
Schulsozialarbeiterin - Tamara Bauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Redebedarf? Probleme zu Hause oder in der Schule? Die Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Rutesheim bietet Unterstützung in unterschiedlichen Problemlagen. Das Beratungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler und an Eltern. Gerade in einem so großen Schulzentrum, wie es Rutesheim hat, ist Schulsozialarbeit ein wesentlicher Standortvorteil.
Ansprechpartner
Beratung für die Kursstufe - Ruben Gunzenhäuser und Patrick Polling
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Kursstufe findet der Unterricht anders als in der Unter- und Mittelstufe nicht mehr im Klassenverband, sondern in Kursen statt, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der gesetzlichen Regelungen selbst auswählen. Die Kursstufenberater Herr Gunzenhäuser und Herr Polling informieren Eltern und Schülerinnen und Schüler und unterstützen sie bei der Wahl ihrer Kurse und allen weiteren organisatorischen Fragen bis zum Abitur.
Berufs- und Studienorientierung BOGY - Patrick Nitzschke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisation und Weiterentwicklung von Maßnahmen, Veranstaltungen, Praktika, Betriebserkundungen und Beratungen rund um den Prozess der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium für Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur.
Bücherverwaltung Lehr- und Lernmittel - Annika Bidlingmaier und Jessica Mendel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Schülerinnen und Schüler Fragen bezüglich ihrer Schulbücher haben, stehen ihnen Frau Bidlingmaier mit Rat und Tat zur Seite.
Differenziertes Lernangebot, Lernförderung - Katrin Hettenbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordination der verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler („fördern und fordern“). Die Förderangebote richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe, die Unterstützung bei der Erledigung von Schulaufgaben benötigen oder in einem Kernfach deutliche Schwächen bei grundlegenden Inhalten zeigen. Die jeweiligen Fachlehrkräfte machen Schülerinnen und Schüler auf ein für sie wichtiges Förderangebot (z.B.: Nachhilfe) aufmerksam.
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden u.a. bei Wettbewerben unterstützt. Eltern können sich über weitere Angebote informieren.
Frau Hettenbach ist auch Ansprechpartnerin für Lese-Rechtschreibschwäche.
Förderung begabter Schülerinnen und Schüler - Bert Sautter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben in den Naturwissenschaften. Empfehlungen zu Stipendien oder Seminaren (Schülerakademie, Junior-Akademie), Erstellen von Gutachten z. B. für ein Frühstudium.
Betreuung im Drehtürmodell: Besonders begabte Schülerinnen und Schüler nehmen an Unterrichtsstunden in höheren Klassen oder an Wettbewerben teil.
Ganztagesangebote - Daniela Häfele
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständig für die Koordination von Arbeitsgemeinschaften und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Ganztagesangebote.
Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern, das Kollegium und die Jugendbegleiter im Aufgabenbereich Ganztagesangebote.
Schulseelsorge - Andreas Diller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sorgen und Lebensfragen, Trauer und Belastungen im privaten Umfeld können Jugendliche umtreiben und niederdrücken. Der Schulseelsorger bietet ein offenes Ohr, um Belastendes abzuladen oder neue Perspektiven zu gewinnen. Was ihm anvertraut wird, unterliegt der Schweigepflicht.
Schülerauslandsaufenthalte - Andrea Locher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der Planung eines individuellen Schüleraustauschs oder Auslandsaufenthalts. Dabei werden die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen abgesprochen und noch offene Fragen geklärt.
Sprachzertifikat Englisch - Cambridge - Sandy Großnick
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cambridge Proficiency Prüfungen: Gute bis sehr gute und motivierte Schülerinnen und Schüler werden in Vorbereitungskursen auf die Cambridge Prüfungen vorbereitet. Es finden verschiedene Kurse auf unterschiedlichem Niveau statt (KET, PET, FCE, CAE).
Sprachzertifikat Französich - DELF - Andrea Locher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die DELF SCOLAIRE – Prüfung. Der Vorbereitungskurs für das Niveau A2 richtet sich an sprachlich begabte und interessierte Neunt- und Zehntklässler. Das Niveau B1 ist für sprachlich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen gedacht.
Verbindungslehrer SJ 2023/24 - Jannik Gräschus, Bert Sautter, Katharina Schneider
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Begleitung, Beratung und Unterstützung der SMV in ihrer Arbeit. Dies geschieht im Rahmen von Sitzungen der SMV sowie bei Veranstaltungen. Beratende Gespräche bei Problemen zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrern.