Markt der Möglichkeiten
Die Tatsache, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die Wissen aufsaugen und gar nicht genug davon bekommen können, steht in der öffentlichen Debatte oft wenig im Fokus.
Und doch gibt es davon gar nicht so wenige. Ihnen soll, auch von der Schule angeregt, die Möglichkeit gegeben werden, sich weiterzuentwickeln. Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig und für den Einzelnen oft schwer zu entdecken und zu beurteilen. Neben den Angeboten der Schule wie AGs und Drehtürmodell gibt es auch unzählige Wettbewerbe und außerschulische Anbieter, welche die Lernenden einladen, über den schulischen Tellerrand hinauszublicken.
Daher wird für Begabte am Anfang jeden Schuljahres der "Markt der Möglichkeiten" angeboten, auf dem sie einen Überblick hierzu erhalten sollen und ein Beratungsangebot in Anspruch nehmen können. Auch können sie sich dort gegenseitig kennenlernen und möglicherweise zu Gruppen zusammenfinden, die gemeinsam an Wettbewerben teilnehmen. In diesem Jahr fand der "Markt der Möglichkeiten" bereits in der ersten Woche, am 14.9.2022 statt. Rund hundert Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, daran teilzunehmen. In zwei Runden, für die Jüngeren von Klasse 5 bis 8 und die Älteren, wurden die Möglichkeiten vorgestellt. Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr an unterschiedlichen Angeboten teilgenommen hatten, berichteten ergänzend von ihren Erfahrungen. Anschließend hatten die Teilnehmer noch Zeit, sich über Wettbewerbe zu informieren, die sie interessierten, und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht am "Markt der Möglichkeiten" teilnehmen konnten oder die sich ebenfalls über die Schule hinaus engagieren möchten, aber keine Einladung erhalten haben, besteht auch jetzt noch die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.
Am einfachsten ist das per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Katrin Hettenbach,
Koordinatorin differenzierte Lernangebote und Schülerförderung