Bustraining der 5. Klassen
Die ersten Wochen an der neuen Schule sind aufregend. Wo war denn nochmal der Matheraum? Wie finde ich das Sekretariat? Und wie schaffe ich es, morgens einen Sitzplatz im Bus neben der besten Freundin zu bekommen?
Manch ein Busfahrneuling denkt sich wohl, dass „Aktives Anstehen“ in der Schlange vor dem Bus den gewünschten Erfolg bringt - doch weit gefehlt, wie die Fünftklässler des Gymnasiums Rutesheim am 28. September 2021 beim Busfahrtraining getestet haben. Zweimal wurde die Zeit beim Einsteigen gestoppt und das Ergebnis war eindeutig: Drängeln im Bus lohnt sich nicht, sondern kostet richtig Zeit.
Das Bustraining für die neuen Fünftklässler am Gymnasium Rutesheim soll dazu beitragen, den Schulweg für unsere Schülerinnen und Schüler noch sicherer zu machen. Bei einer theoretischen Einführung durch Martina Kühnle vom Polizeipräsidium Ludwigsburg und durch viele praktische Übungen, angeleitet durch den Busfahrtrainer Friedemann Messer, wurden den Schülerinnen und Schülern die Gefahren innerhalb und außerhalb des Busses erfahrbar gemacht. Neben dem schnellen und sicheren Einsteigen lernen sie, wie man sich bei einer Vollbremsung verhält, was passiert, wenn man sich nicht festhält und wo am besten die Rucksäcke und Sporttaschen verstaut werden. „Besonders cool war das Experiment mit der rohen Kartoffel“, so ein interessierter Fünftklässler. „Der Bus wiegt 20 Tonnen und hat sie einfach platt gemacht. Da will ich meinen Fuß nicht drunterbekommen, weil wir an der Bushaltestelle drängeln!“
Carolin Reichel
Rektoratsassistentin Öffentlichkeitsarbeit
Erst die Theorie.....
...dann das praktische Üben