Lange wurde wegen der aktuellen Umstände darauf hin gefiebert, klappt es oder klappt es nicht: die Feier zur Verleihung der Abiturzeugnisse an den Abiturjahrgang 2020 am Gymnasium Rutesheim abzuhalten.

Aber dann war es am Freitag, 24. Juli 2020 im coronagerechten Rahmen soweit. Allen 82 Abiturientinnen und Abiturienten wurde in einer kleinen aber sehr feierlichen Zeremonie ihr Zeugnis überreicht. Um die Obergrenze an teilnehmenden Personen einhalten zu können, durfte jede Abiturientin und jeder Abiturient nur von einer weiteren Person begleitet werden. Aber den Abiturienten war es wichtig, dass auch die anderen Familienmitglieder und Freunde daran teilhaben können und deshalb organisierten sie kurzerhand eine Übertragung per Livestream. War auch der äußere Rahmen ein anderer als sonst, so machten dies die Abiturienten durch ihre Gestaltung der Feier wieder mehr als wett. Bereits ihre gesanglichen und instrumentalen Beiträge machten deutlich, wie engagiert dieser Jahrgang in allen Bereichen der Schule und darüber hinaus war. Und auch der bisher einmalige Gesamtdurchschnitt von 2,1 spiegelt das besondere Niveau dieses Jahrgangs wider. Er ließ Schulleiter Jürgen Schwarz sogar „jubelnd durch die Gänge laufen“, wie er den Abiturienten in seiner Rede an sie gestand. Neben vielen Preisen, Belobigungen und Fachpreisen, die an die Abiturienten dieses Jahrgangs vergeben wurden, konnte in diesem Jahr auch wieder ein Schüler des Gymnasiums Rutesheim mit dem begehrten Ferry-Porsche-Preis ausgezeichnet werden. Lucca Kaltenecker erhielt ihn für seine exzellenten Leistungen in Mathematik, Physik und seine ebenso herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Robotik.
Dass das Abitur in diesem Jahr etwas ganz Besonderes war, hob Schulleiter Jürgen Schwarz in seiner Rede unter dem Motto „Non scholae, sed vitae discimus“ hervor. Aus dem entfernten Phänomen in China im Januar wurde auf einmal etwas, dass auch an der Schule alles bisher Gewohnte auf den Kopf stellte. Die Zeit unter den Corona-Bedingungen wurde besonders für die Abiturienten eine Zeit der Geduldsprobe, wurde doch ihr Abitur um mehrere Wochen verschoben. Sie mussten sich trotz Unterstützung ihrer Lehrkräfte in großer Eigenständigkeit in der Abi Vorbereitung organisieren und vor allem sehr lange motivieren. Zudem fiel alles weg, was auch zum Abitur gehört, wie die Abi-Party, der Scherz, das Feiern nach der letzten schriftlichen Prüfung oder jetzt ein schöner Abi-Ball. „Ihr habt das hervorragend gemeistert – für die Schule und für das Leben“, so das Fazit von Jürgen Schwarz und er dankte alle Abiturientinnen und Abiturienten für die gemeinsame Zeit am Gymnasium Rutesheim: „Ihr seid ein wundervoller Jahrgang mit wundervollen und lebensstarken Menschen“.
Begleitet von einem Glas Wein, das er immer mehr füllte, machte Schülersprecher und Abiturient Tobias Maisenbacher dann deutlich, wie die Schulzeit zuerst das Kind, dann den Jugendlichen bis hin zum jungen Erwachsenen mit „Erfahrungen, Wissen, einem gereiften Geist, Erinnerungen und Eindrücken“ erfüllt und ihn gestärkt hinaus in die nächsten Lebensschritte gehen lässt.
Begann in anderen Jahren nun nach dem offiziellen Teil der Feier der Teil, wo die Abiturienten, Familienmitglieder und Freunde ins Gespräch kommen konnten und die vergangene Zeit Revue passieren lassen konnten, so musste es in diesem Jahr bei einem Glas Sekt am Platz und wenigen Worten des Austauschs bleiben.
Das nächste Abitur am Gymnasium Rutesheim wird erst 2022 stattfinden, in der Hoffnung, dass bis dahin die Umstände wieder andere sind und wir wieder eine glanzvollere Abifeier begehen können, so wie es sich die diesjährigen Abiturienten mit ihrem Motto „Die Goldenen 20er - Ein Abgang mit Glanz und Stil“ eigentlich vorgestellt hatten.

Andrea Frenzel
Abteilungsleiterin Kommunikation

Impressionen finden Sie hier.

2020 07 24 Abizeugnis HP04

2020 07 28 Abizeitung HP

GYMNASIUM RUTESHEIM | Robert-Bosch-Straße 19 | 71277 Rutesheim | Tel.: 07152 5002 25 00 | Fax: 07152 5002 25 99 | sekretariat@gymnasium-rutesheim.de