Abitur-Zeugnisverleihung
In einer stimmungsvollen und bewegenden Feier wurde am Samstag, 06.Juli 2019 unseren Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abschlusszeugnis überreicht.
Bei schönstem Sommerwetter startete der Abend mit dem traditionell vom Förderverein ausgerichteten Empfang, bevor es in die Bühlhalle zur Zeugnisverleihung ging. Nach den Grußworten der Elternbeiratsvorsitzenden Nadine Werner, die ein schönes Bild von der Schulzeit als Gesamtkunstwerk zeichnete, begrüßte der Schulleiter Jürgen Schwarz die Festgäste. In seiner Rede bezog er sich immer wieder auf das von den Abiturientinnen und Abiturienten gewählte Motto „ABIcetamol der Schmerz hat ein Ende“. Er warf einen Blick zurück an den Anfang ihrer Schulzeit und resümierte, dass Schule oft auch eine schmerzhafte Zeit sei, vor allem in Zeiten von Prüfungen. Genauso wichtig sei es aber zu sehen, dass Schule auch etwas anderes gebracht habe, dass sie einen Zugang zur Welt und zum Leben eröffnet habe, über Sprache, Kunst, Naturwissenschaften oder die Geschichte. Dank der Erfahrungen, die die Abiturientinnen und Abiturienten in der Schule gemacht haben und dank des Wissens und der Kompetenzen, die sie sich angeeignet haben, könnten sie nun in eine großartige und auch „schmerzfreie “Zukunft gehen, zumindest, was ihre Entwicklungsmöglichkeiten angeht. Er betonte aber auch die besondere Verantwortung, die damit einhergeht, als Kehrseite der Freiheit. Angesichts der konkreten und aussichtsreichen Berufs- und Zukunftspläne, die die Abiturientinnen und Abiturienten ihm genannt hatten, sei ihm aber nicht bange, dass sie diese Herausforderung gut meistern werden. Zum Abschluss wünschte er ihnen ein gutes, glückendes und gelingendes Leben und freute sich schon jetzt auf ein Wiedersehen bei einem ihrer Abitreffen.
Der eigens für die Zeugnisverleihung von Daniel Widmann initiierte Männerchor der Kursstufe zeigte angesichts der kurzen Probezeit eine beachtenswerte Leistung und untermalte die Feier mit eingängigen Melodien mit immer wieder speziellem Bezug zur Schule.
Nach der Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler mit Preisen und Belobigungen sowie Fachpreisen in verschiedenen Fächern, hielt der Scheffelpreisträger Daniel Widmann eine beeindruckende und auch ganz persönliche Rede, in der er die besondere Bedeutung von Sprache betonte. Auch er schlug dabei den Bogen zum Abimotto und zeigte aber auf, dass der Schmerz, den Schülerinnen und Schüler hierzulande in der Schule erleben, nicht zu vergleichen sei mit dem Schmerz, den Kinder und Jugendliche in anderen Teilen der Welt zu erleiden haben, weil sie in wenig privilegierten Situationen aufwachsen. Deshalb hat sich der AK Abizeitung entschlossen, den finanziellen Überschuss aus dem Verkauf der Abizeitung an ein Schulprojekt zu spenden (Conceptos plásticos). Mit der Rede von Noel Knapp, der besonders an das Herz und nicht nur an das in der Schule trainierte Hirn appellierte, und Dankesworten an alle Lehrerinnen und Lehrer, alle Mitwirkenden in der Schulgemeinschaft und an die gesamte Jahrgangsstufe J2 für ihren Einsatz und Zusammenhalt, endete der von Janina Müller und Julia Stocker moderierte offizielle Teil des Abends und die langersehnte Party konnte beginnen.
Andrea Frenzel
Abteilungsleiterin Kommunikation
Weitere Bilder finden Sie in den Impressionen.