Zweiter Elternabend zum Thema Umgang mit digitalen Medien

Am 10.07.2018 fand der Präventionselternabend Teil 2 in der Aula der Mensa des Schulzentrums zum Thema Umgang mit digitalen Medien statt. Dieses Mal führte der Präventionsbeamte der Polizei der Stadt Leonberg, Herr Hach, durch den Abend und eröffnete zunächst mit einer Schätzfrage: wie viele Stunden verbringen Männer, Frauen und 13-29 Jährige täglich im Internet? Schockierend die Antwort: Jugendliche verbringen über vier Stunden täglich mit digitalen Medien – Grund genug also sich mit (rechtlichen) Fallen und möglichen Konsequenzen auszukennen und die Kinder zu sensibilisieren.


Im Unterricht hatten sich die Schüler bereits mit dem Thema beschäftigt und konnten ihre Fragen stellen, nun waren ihre Eltern an der Reihe. Deutlich wurden vor allem folgende Dinge: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und die Verantwortlichen werden ab 10 Jahren zur Rechenschaft gezogen: „Wer Mist baut, muss zahlen“, so Hach. Außerdem ermutigte der Präventionsbeamte die Eltern, mit ihren Kindern zu sprechen und sich gemeinsam zu informieren, damit es gar nicht so weit kommt, dass sie aktiv werden müssen.

Carolin Reichel
Rektoratsassistentin Öffentlichkeitsarbeit

2018 07 10 Hach Elternabend002
Herr Hach beim Elternabend.

2018 07 10 Hach Elternabend001
Die Polizei hat viel Informationsmaterial für Eltern.

 

 

GYMNASIUM RUTESHEIM | Robert-Bosch-Straße 19 | 71277 Rutesheim | Tel.: 07152 5002 25 00 | Fax: 07152 5002 25 99 | sekretariat@gymnasium-rutesheim.de