Singspiel der Fünftklässler: Odysseus verzaubert Rutesheim
Die fünften Klassen des Gymnasiums Rutesheim laden zu einem sagenhaften Abend
Die 170 Kinder der fünften Klassen luden ihre Zuschauer am 21. und 22.03.2018 ein, den Helden Odysseus auf seiner spannenden Irrfahrt zu begleiten und bezauberten ihre Zuschauer mit mitreißenden Songs, gefühlvollen Melodien und einer extra Portion Spontaneität. Dass die Vorbereitungen zu Odysseus‘ Irrfahrt im wahrsten Sinne des Wortes eine „irre Fahrt“ waren und ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Disziplin aller Beteiligten erforderte, konnte man in den letzten Wochen deutlich spüren: schwungvolle Melodien tönten aus den Musiksälen, auf den Gängen sah man Fünftklässler eifrig ihren Text proben und Eltern hämmerten und sägten mit den Kunstlehrern, um das zauberhafte Bühnenbild zu erstellen, das auch in diesem Jahr einlud, in die sagenhafte Welt des Odysseus und seiner kühnen Gefährten einzutauchen:
Odysseus, der listenreiche griechische Held, macht sich nach dem jahrelangen Krieg um Troja mit seinen Gefährten auf die Heimreise. Endlich will er Frau und Sohn und seine geliebte Heimatinsel Ithaka wiedersehen. Doch die Heimreisenden geraten in die Gefangenschaft des einäugigen Riesen Polyphem, eines gefährlichen Menschenfressers. Tollkühn stechen sie ihm sein Auge aus und fliehen mit Hilfe einer List. Zur Strafe lässt sie sein Vater, der Meeresgott Poseidon, zehn lange Jahre auf den Meeren herumirren. Zahlreiche Abenteuer müssen sie dabei bestehen und treffen unter anderem auf die Hexe Circe, die die Männer in Schweine verwandelt und auf die betörenden Sirenen, die den Abenteurern mit ihrem Gesang den Kopf verdrehen.
Seit vier Monaten haben die Musiklehrer des Gymnasiums Frau Sanwald, Herr Friedinger, Frau Butz und Herr Rochard die eigens komponierten und arrangierten Lieder und den passend dazu geschriebenen Text mit viel Herzblut und Engagement in den fünften Klassen einstudiert und wurden dabei von der Referendarin Frau Stahl unterstützt. Diese akribische Vorbereitung zeigte sich an den Aufführungsabenden in aller Deutlichkeit, an denen die Schüler mit einer beeindruckenden Souveränität und Spiellust schauspielerten und perfekt mit den Musikern harmonierten. Die Technik-AG unter der Leitung von Herrn Rochard und Herrn Lambers sorgte wie immer für eine effektvolle Beleuchtung und perfekten Sound.
Herzlichen Dank der Musikfachschaft, der Kunstfachschaft, der Technik-AG und den zahlreichen Eltern und Schülern für diesen sagenhaften Abend.
Carolin Reichel
Rektoratsassistenz Öffentlichkeitsarbeit
Bilder finden Sie in den Impressionen.