Beitragsseiten

Mit dem Begriff MINT-Fächer sind Unterrichts- und Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gemeint.
Auf diese Fachbereiche wird im Sinne der ganzheitlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler ein besonderes Augenmerk gelegt.


Das Profil des Gymnasiums Rutesheim besteht aus dem sprachlichen und dem MINT-Bereich. Als G9-Schule können sich die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 zwischen dem sprachlichen Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache oder dem naturwissenschaftlichen Profil mit NwT (Naturwissenschaft und Technik) oder IMP (Informatik, Mathematik, Physik) als weiterem Kernfach entscheiden. Die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich geschieht durch ein breitgefächertes Angebot innerhalb und außerhalb des Unterrichts:

Der Unterricht in Mathematik, Physik sowie Biologie wird in unterschiedlichen Klassenstufen durch zusätzliche Poolstunden gestärkt (http://www.gymnasium-rutesheim.de/index.php/lernen-am-gymnasium-rutesheim/unterricht/stundentafel). Eine externe Differenzierungsmaßnahme ist das Angebot von Forscher-Kursen, in denen naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen und Schüler gefordert und gefördert werden. Das Fach NwT in den Klassen 9 bis 11 wird zur Durchführung von projektorientiertem Unterricht durch Zuteilung von Stunden aus dem Teilungspool aufgewertet. Grundlagen der informationstechnischen Grundbildung erhalten unsere Fünftklässler schon im Fach Medienbildung, wofür eine Poolstunde verwendet wird. Dies bildet die Grundlage für das Fach Informatik in Klasse 8.

Seit vielen Jahren pflegen wir Unternehmenspartnerschaften bzw. Kooperationen mit unseren Bogy-Firmen Bosch (Feuerbach), Porsche (Weissach), Voith (Rutesheim), Quin (Rutesheim), BBQ (Stuttgart) um einen lebendigen, praxisnahen Unterricht im MINT-Bereich zu unterstützen. Unsere Leitgedanken sehen in Klasse 9 bis 11 vor, dass neben dem Aufbau eines eigenen Wertesystems das Aufzeigen von Lebensperspektiven eine große Rolle spielt. In diesem Zusammenhang ermöglicht der Kontakt zu unseren Unternehmenspartnern den Jugendlichen wertvolle Einblicke in Ingenieurberufe und unterstützt die frühzeitige Orientierung im Bereich Technik.

Eine intensive Beschäftigung mit MINT-Themen bieten Arbeitsgemeinschaften wie z.B. die Forscher-, Robotic- oder Bienen-AG, sowie das Mathematik-Grundlagentraining.

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 nehmen jährlich mindestens an einem Mathematikwettbewerb teil. Darüber hinaus fördern wir die Teilnahme an weiteren Wettbewerben im MINT-Bereich, z.B. Chemie im Alltag, Robotic First Lego League, Landeswettbewerb Mathematik, Känguru der Matehmatik, Physik-Olympiade.

Augenscheinliches Indiz für die Vermittlung und Förderung von Kompetenzen im MINT-Bereich stellt die moderne Ausstattung der Fachräume für naturwissenschaftlichen Unterricht der Schule dar. Alle Unterrichtsräume sind mit E-Tafeln und Dokumentenkameras ausgestattet. Schülerinnen und Schüler nutzen neben dem Computerraum selbstverständlich IPads im Unterricht.

GYMNASIUM RUTESHEIM | Robert-Bosch-Straße 19 | 71277 Rutesheim | Tel.: 07152 5002 25 00 | Fax: 07152 5002 25 99 | sekretariat@gymnasium-rutesheim.de