Newsticker
Teilnahme an der Aktion „Lust auf Zukunft“
Zukunft gestalten, Freude teilen – unter diesem Motto feiert die Drogeriemarktkette dm in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen lud auch der Rutesheimer dm-Markt ortsansässige Vereine und Gruppierungen dazu ein, Zukunftsprojekte im Markt vorzustellen.
Daraufhin entwickelten die Beauftragten für Demokratie und Nachhaltigkeit, Frau Dr. Neidhardt und Frau Geffers, eine gemeinsame Projektidee mit dem Titel „Wie WERTvoll ist mein Einkaufskorb?“. Von dieser Leitfrage ausgehend, erforscht nun eine Gruppe von interessierten Schülerinnen und Schülern nicht den monetären, sondern demokratischen und nachhaltigen WERT verschiedener (Drogerie)Produkte. Diese Überprüfung erfolgt mithilfe der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN. Es handelt sich dabei um politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung nachhaltiger Entwicklung auf sozialer und ökonomischer Ebene dienen sollen.
Nach einem Besuch in der örtlichen Drogeriemarktkette (vgl. Schulinfo 46), setzen die Schülerinnen und Schüler ihre Recherchearbeit derzeit in der Schule und zuhause fort. Zudem finden in den kommenden Wochen Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen der Prüfgesellschaft DEKRA (zum Thema Produktnachhaltigkeit und Lieferkettenkontrolle) statt.
Am Ende des Projekts können die Schülerinnen und Schüler hoffentlich eine klarere Aussage über den Wert ihres persönlichen Einkaufskorbs treffen. Noch wichtiger ist es ihnen allerdings, auch andere zu einem bewussteren Einkauf anzuregen sowie Händler, Produkthersteller und die Politik zur Verantwortungsübernahme aufzurufen.
Die Ergebnisse werden vom 19. bis 31. Mai 2023 in verkürzter Form im Rutesheimer dm-Markt sowie vom 12. bis 16. Juni 2023 in der Schule ausgestellt.
Im Drogeriemarkt haben Sie die Möglichkeit, für unser Projekt zu stimmen. Jeder dm-Markt spendet im Rahmen der Zukunftsinitiative 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweitplatzierte Projekt.
Katja Geffers
BNE Beauftragte
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Sechs Ziele wurden von der Gruppe näher untersucht.
Anmeldung
Neueste Beiträge
- Neue Schul-Info zu den Pfingstferien
- Mit viel Unternehmergeist zum Sieg
- Kultusministerin besucht das Gymnasium Rutesheim
- Demokratiewoche
- Teilnahme an der Aktion „Lust auf Zukunft“
- Tanz in den Mai
- Erasmus + eine "Success Story"
- Besucher von einem fernen Kontinent
- Schüler sammeln 15.000 Euro für Erdbebenhilfe
- Indische Tänze begeistern
Besucherstatisitik
Heute 7
Gestern 109
Woche 232
Monat 607