Newsticker
Diercke Geographie-Wettbewerb 2023
Was schätzt du, wie tief ist der tiefste Punkt der Nordsee? Und hättest du gewusst, was der Föhn ist? Diese Fragen von Deutschlands größtem Geographiewettbewerb führten innerhalb von 20 Minuten von Deutschland über Europa in die Welt hinaus.
Neben Wissens- und Schätzaufgaben mussten zudem europäische Städte und Regionen auf einer Karte verortet und Bevölkerungsdiagramme zugeordnet werden. Wie groß das Interesse der SchülerInnen am Zukunftsfach Geographie und dessen Themen, wie den Herausforderungen des 21.Jahrhunderts: zum Beispiel dem Klimawandel, den weltweiten Migrationsströmen oder der Ressourcenendlichkeit ist, zeigte die Teilnahme von knapp 100 Schülerinnen und Schülern.
Der Schulsieger Finian Bangert (10f) qualifizierte sich zunächst für den Landesentscheid Ende März, bei welchem er sich für das Finale von Diercke WISSEN in Braunschweig einen Platz sichern könnte. Auf Platz 2 folgt Mattis Herrmann (10e) und Platz 3 belegt Max Werner (10f). Alle Klassenstufen waren unter den ersten zehn Plätzen erfolgreich vertreten und auch die Klassenstufen 5 und 6 stellten sich im Junior Wettbewerb kniffligen geographischen Fragen. Bei den Junioren sicherte sich Jaron Schert (5d) den 1. Platz, gefolgt von Julian Bräuninger (6a) und Philipp Miederhoff (6b).
Wir drücken Finian für den weiteren Wettbewerb die Daumen und gratulieren besonders unseren sechs Gewinnern!
Bert Sautter und Daniela Häfele
Geografielehrkräfte
Die erfolgreichen Teilnehmer am Diercke Wettbewerb (v.l.n.r.)
Philipp Miederhoff (6b), Jaron Schert (5d), Max Werner (10f), Finian Bangert (10f) mit den Geografielehrkräften
Bert Sautter und Daniela Häfele
Anmeldung
Besucherstatisitik
Heute 110
Gestern 191
Woche 1578
Monat 2162