Erasmus+ Programm punktet
Im April ist es soweit: die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 unternehmen den Gegenbesuch im Rahmen des Austauschprogramms („Engage in Europe“ mit Erasmus+) und machen sich auf den Weg nach Tschechien, Polen, die Niederlande, Italien, Frankreich oder Spanien. Im Gepäck haben sie viele Fragen bezüglich Demokratie in Europa, die sie gemeinsam mit ihren Austauschpartnern bearbeiten werden.
Im letzten Jahr hat das Austauschprogramm in dieser Form zum ersten Mal stattgefunden und es ist deshalb umso erfreulicher, dass dieses Projekt mit fast voller Punktzahl von Erasmus+ zu einem positiven Abschluss kam. Jedes Jahr wird vom Pädagogischen Austauschdienst die Qualität der Reisen im Rahmen des Erasmus+ Programms beurteilt. Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Stufe 11 sowie die mit ihnen reisenden Lehrkräfte wurden dabei für ihre Bereitschaft gelobt, sich mit Fragen zu Europa auseinanderzusetzen und Antworten für die Zukunft Europas zu entwickeln. Besonders nachhaltige Konzepte in Bezug auf Reisen sowie den Umgang mit Inklusion in Bezug auf den Bau einer demokratischen Stadt wie in Spanien hoben die Beurteiler lobend hervor.
Die Ergebnisse der Reisen können in der von den Schülerinnen und Schülern entwickelten digitalen Ausstellung eingesehen werden.
Wir freuen uns darauf, wenn die Klassenstufe 10 in den nächsten Wochen zum zweiten Mal auf große Fahrt gehen kann und sicherlich mit tollen Erinnerungen, spannenden Erzählungen und einem Gefühl, was uns als Europäer verbindet, zurückkehrt.
Dr. Stefanie Neidhardt
Erasmus+ Koordinatorin